niedrig

niedrig
tief

* * *

nied|rig ['ni:drɪç] <Adj.>:
1. /Ggs. hoch/:
a) von geringer Höhe:
ein niedriges Haus; ein niedriger Wasserstand; der Stuhl ist mir zu niedrig.
Syn.: flach, klein, nieder (landsch.).
b) sich in geringer Höhe befindend:
eine niedrige Zimmerdecke; die Lampe hängt sehr niedrig.
2. zahlen-, mengenmäßig gering, wenig /Ggs. hoch/: ein niedriges Einkommen; niedrige Temperaturen; wir hatten die Kosten zu niedrig angesetzt.
Syn.: nicht nennenswert.
3. (meist von menschlicher Gesinnung oder Handlungsweise) moralisch tief stehend:
niedrige Triebe, Instinkte; aus niedrigen Beweggründen handeln.
Syn.: erbärmlich, gemein, schäbig, schändlich, verächtlich, verwerflich.

* * *

nied|rig 〈Adj.〉
1. nicht hoch, flach (Haus)
2. klein (Zahl)
4. gemein, verderbt, minderwertig (Gesinnung)
● Schuhe mit \niedrigen Absätzen; \niedrige Berge, Fenster, Türen; damit verrät er seinen \niedrigen Charakter; \niedrige Denkweise, Gesinnung; ein \niedriger Einsatz, Gewinn, Preis; die \niedrigen Instinkte im Menschen wecken; den \niedrigsten Preis berechnen; eine \niedrige Stirn; der \niedrigste Wasserstand des Jahrhunderts ● von jmdm. \niedrig denken; jmdn. \niedrig einschätzen; ich würde das neue Bild \niedrig hängen; 〈aber〉 →a. niedrighängen; die Stadt liegt sehr \niedrig ● Hoch und Niedrig 〈veraltet〉 jedermann, alle; \niedrig gesinnt = niedriggesinnt; \niedrig stehend = niedrigstehend; →a. nieder1

* * *

nied|rig <Adj.> [zu 1nieder]:
1.
a) von geringer Höhe:
ein -es Haus;
b) sich in geringer Höhe befindend:
ein -es Dach;
ein n. fliegendes Flugzeug;
die n. stehende Sonne;
c) an Höhe unter dem Durchschnitt od. einem Vergleichswert liegend; relativ wenig nach oben ausgedehnt:
-es Gras.
2. zahlen- od. mengenmäßig gering, wenig:
-e Preise.
3. von geringem gesellschaftlichem, entwicklungsmäßigem Rang; gesellschaftlich gering, wenig geachtet:
die Arbeit war ihr zu n.
4. (meist von menschlicher Gesinnung od. Handlungsweise) moralisch, sittlich tief stehend:
-e Triebe;
ein n. gesinnter Mensch.

* * *

nied|rig <Adj.> [zu ↑nieder]: 1. a) von geringer Höhe: ein -es Haus; -er Wasserstand; Der Wuchs der Bäume ist vorwiegend n. und knorrig (Mantel, Wald 25); b) sich in geringer Höhe befindend: ein -es Dach; eine -e Zimmerdecke; die Sonne steht schon sehr n.; die Lampe hängt zu n.; ein n. fliegendes Flugzeug; *etw. n., -er hängen (ugs; etw. nicht so wichtig nehmen, einer Sache keine entscheidende Bedeutung beimessen): Beziehungsstreitigkeiten sollte man ruhig etwas -er hängen; c) an Höhe unter dem Durchschnitt od. einem Vergleichswert liegend; relativ wenig nach oben ausgedehnt: ein -es Zimmer; -es Gras; Schuhe mit -en Absätzen; sie hat eine -e Stirn; der Tisch, der Stuhl ist mir zu n. 2. zahlen- od. mengenmäßig gering, wenig: ein -es Einkommen; -e Mieten, Preise; ein -er Einsatz beim Spiel; mit -er Geschwindigkeit fahren; -e Temperaturen; die Ausgaben n. halten; wir hatten die Kosten zu n. angesetzt. 3. von geringem gesellschaftlichem, entwicklungsmäßigem Rang; gesellschaftlich gering, wenig geachtet: ein Mensch von -er Herkunft, Geburt; von -em geistigem Niveau; während die -e Magd sich die führende Stellung anmaßt (Lüthi, Es 106); das -e, n. stehende (veraltet; einfache, ungebildete) Volk; die Arbeit war ihr zu n. 4. (meist von menschlicher Gesinnung od. Handlungsweise) moralisch, sittlich tief stehend: -e Triebe, Instinkte; aus -en Beweggründen handeln.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Niedrig — Niedrig, er, ste, adj. et adv. welches einen eben so relativen Begriff enthält als nider, und der Gegensatz von beyden hoch, der Horizontalfläche und dem Mittelpuncte der Erde näher als ein anderes Ding, oder näher als die gewöhnlichsten Dinge… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Niedrig — ist der Name folgender Personen: Andreas Niedrig (* 1967), deutscher Triathlet Michael Niedrig (* 1980), deutscher Fußballspieler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichnete …   Deutsch Wikipedia

  • niedrig — Adj. (Grundstufe) von geringer Höhe, nicht hoch Beispiele: Der Tisch ist zu niedrig für mich. Die Vögel fliegen niedrig …   Extremes Deutsch

  • niedrig — 1. Die Räume hier sind mir zu niedrig. 2. Für die Jahreszeit sind die Temperaturen zu niedrig. 3. Die Firma zahlt sehr niedrige Löhne …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • niedrig — ↑ nieder …   Das Herkunftswörterbuch

  • niedrig — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • tief • wenig Bsp.: • Am Ende des Gartens war eine niedrige Mauer. • Die Fluggesellschaft hat niedrige Flugpreise …   Deutsch Wörterbuch

  • niedrig — • nied|rig – ein niedriges Haus – niedrige Absätze – niedrige Beweggründe – niedrige Temperaturen – von niedrigem Niveau – niedriger Wasserstand Großschreibung {{link}}K 72{{/link}}: – Hoch und Niedrig (veraltet für jedermann) – Hohe und Niedrige …   Die deutsche Rechtschreibung

  • niedrig — nied·rig Adj; 1 nicht sehr hoch (im Vergleich zu anderen Dingen) ↔ ↑hoch (1) <eine Mauer, ein Fenster, ein Berg, ein Gebäude, ein Haus, eine Hütte, eine Zimmerdecke, eine Brücke o.Ä.>: Der Schreibtisch ist zu niedrig für mich || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • niedrig — 1. flach, klein, seicht, untief, von geringer Höhe; (landsch.): nieder. 2. bescheiden, gering, klein, knapp, mager, minimal, nicht nennenswert, nicht reichlich, nicht sehr groß, nicht üppig, spärlich, unbeträchtlich, wenig, winzig; (abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Niedrig — 1. Je niedriger, je sicherer. – Petri, II, 393. 2. Was nider ist, das felt nit hart. – Franck, I, 120a; Lehmann, II, 835, 159. Dän.: Den der bliver ved jorden faaer ingen høge fald. (Prov. dan., 152.) 3. Wo es niedrig ist, da mag leicht Wasser… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”